Wie ich den Weg zu mir selbst fand
Seit 2018 ist der Buddhismus in meinem Leben. Bis dahin war ich kein spiritueller Mensch. Alles, was mit Religion zu tun hatte, war mir oft suspekt. Doch ich war an einem Punkt, an dem sich dringend etwas ändern musste: Ein Projekt in meinem Angestelltenverhältnis brachte mich an den Rand meiner Kräfte. Ich war getrieben von dem Gedanken, perfekt sein zu müssen. Meinen ersten Meditationskurs besuchte ich, um „besser mit dem Stress umzugehen“.
Aber es war mehr als das. Durch das Meditieren lernte ich den Buddhismus kennen und etwa in mir rief: „Schau da genauer hin!“ Das tat ich und fand mich zum ersten Mal in einer Sangha, einer spirituellen Gemeinschaft, wieder. Es fühlte sich an wie „Heimkommen“. Nach meinem ersten Stille-Retreat spürte ich, dass das Hamsterrad endlich anhielt und ich wieder in eine Welt ohne Stress und Sorgen zurückkehrte – eine Welt, in der ich mich wieder spürte.
Seitdem bin ich auf dem Weg, besonders inspiriert durch die Weisheit und Güte von Dr. Wilfried Reuter, meinem Lehrer und Leiter des Lotos Vihara in Berlin. Er war Schüler von Ayya Kema, die das Stadtzentrum des Buddhahauses in München gründete, wo ich 2024 meine ersten Meditationsabende leiten durfte.
Vom Hamsterrad zur Achtsamkeit
Durch meine Meditationspraxis und die Stille-Retreats lernte ich Bea Winklbauer kennen, die meine Achtsamkeitspraxis maßgeblich prägte. Ich erinnere liebend gern an viele Sonnenaufgänge, an denen wir alle gemeinsam ihre wundervollen Affirmations-Übungen praktizierten. In diesen Momenten dachte ich oft: "Es gibt keinen Ort, an dem ich jetzt lieber wäre."
Mitgefühl für mich selbst zu kultivieren war anfangs ungewohnt, doch ich erkannte schnell, dass es der Schlüssel zu mehr Herzensgüte und Wärme in meinem Leben ist. Diese Fähigkeit, "das Rad selbst anzuhalten", möchte ich den Menschen weitergeben, die ich auf ihrem Weg begleite.
Die Kraft der Mantren und die Kraft in mir
Mantrensingen (Man = Geist, Tra = Transzendieren) ist eine uralte vedische Tradition heiliger Sanskrit- oder Pali-Silben, die den Geist fokussieren und beruhigen. In meditativer Weise gesungen, lassen dich Mantren mit den heilsamen Klängen, deinem Herzen und unserer menschlichen Verbundenheit in Resonanz treten.
Ich singe, solange ich denken kann, und war in Rock- und Coverbands. Besonders lag mir lange das Singer-Songwriter-Genre, da ich auch eigene Songs schreibe. Doch oft war mit dem Singen viel Druck verbunden. Durch den Buddhismus lernte ich die Kraft der Mantren kennen - und dass es hier um etwas anderes ging,. In meinem ersten Retreat, beim Singen des Medizinbuddha-Mantras, erlebte ich eine tiefe emotionale Befreiung – ich weinte, wie schon lange nicht mehr.
Etwas brach sich Bahn und begann zu heilen.
Beim Mantrensingen werde ich ganz weich, ein Teil von mir löst sich auf und findet Frieden – der Teil, der immer „gut genug“ sein wollte. Durch das Singen konnte ich alte Glaubenssätze loslassen und endlich "meine Stimme" finden. Ich bin ganz bei mir und gleichzeitig Teil von etwas Größerem. Die heilsame Kraft der Mantren fließt durch meine Stimme und das Harmonium und kehrt durch die Mitsingenden direkt zu mir zurück. Das ist ein Geschenk!
Hörprobe - Om Tare, Retreat Domizil August 2023 mit Bea Winklbauer
Eine Auswahl meiner Lieblings-Mantren:
Om Asatoma: Das Mantra der Veränderung
Ong Namo: Das Mantra für Orientierung im Leben
Om Tare: Das Mantra zur Anrufung der Göttin Tara, der Göttin des Mitgefühls
Ra Ma Da Sa: Das Mantra zur Verbindung mit den Elementen
Moola Mantra: Verbinde dich mit dem inneren Licht - in dir und in allem um dich herum
Medizin Buddha Mantra: Zur Heilung von Körper, Geist und Herz
Es gibt so vieles in Verbindung mit dem Buddhismus, von dem ich nie gedachte hätte, dass ich es einmal in meinem Leben habe. Und das liegt daran, dass so vieles mein Verstand nicht begreifen kann. Es ist mein Herz, dass badet in dieser unendlichen Liebe, die ich hier gefunden habe. Und dafür bin ich unendlich dankbar.
Genau so ist es auch mit dem wundervollen Text des Bodhisattva Gelübdes, den ich die ersten Mal nicht anhören konnte, ohne zu weinen. Es sprach etwas in mir an, dass so unendlich dankbar war, endlich den Weg nach Hause gefunden zu haben.
Segen des Bodhisattva - Gelübdes
Möge ich ein Beschützer sein für alle, die Schutz benötigen
Ein Führer für alle, die auf dem Weg sind
Ein Boot, ein Floß, eine Brücke für alle, welche die Wasser überqueren wollen
Möge ich eine Lampe in der Dunkelheit sein
Ein Ruheplatz für die Geschwächten
Heilsame Arznei für jene, die ihrer bedürfen
Möge ich Füllhorn sein und Wunderbaum
Möge ich der grenzenlosen Vielfalt aller lebenden Wesen
Unterstützung und Befreiung bringen
Unerschütterlich wie Himmel und Erde
Bis alle Wesen frei sind von Leid
Bis alle Wesen nicht mehr getrennt sind vom höchsten Glück
Das frei ist von jedem Leid
Einen kleinen Eindruck von meinem Weg zum Buddhismus und zur Gewaltfreien Kommunikation bekommst du in diesem Interview. Ich war zu Gast bei Peter Schmid von den GFK Helden.
Hör gern rein auf Spotify, Youtube, Apple iTunes oder Android.
"Wer immer sich auf die Suche macht, wird der Welt zum Licht." Monika Minder
Ich freue mich darauf, mit an deiner Seite zu sein, dir Raum zu geben, dir ganz persönlich zu begegnen.
Im kostenlosen, unverbindlichen Zukunfts-Gespräch schauen wir uns an wo du stehst, wo du hin willst und welche Hindernisse dir gerade dabei im Weg stehen. Wir besprechen, welches deine nächsten Schritte sind und ob ich dich dabei begleiten kann.
Schreib mir unter info@lindagraf.de oder ruf mich an: +49 174 3794402