Angebote für Teams und  Organisationen

Empathie als kraftvolle Ressource 

Regelmäßige empathische Begleitung schenkt Klarheit, ruht in echter Verbindung – und hilft dir, herausfordernde Situationen mit mehr Gelassenheit anzunehmen.

Das stärkt mich seit vielen Jahren: In 1:1-Gesprächen mit meinen Empathie-Buddys spüre ich echten Austausch – ohne Ratschläge, ohne Bewertung, aber mit offenem Herzen. Diese achtsame Art der Begleitung hilft mir, Ruhe zu finden, Gedanken zu sortieren und Zweifel anzuschauen und aufzulösen.
Und weil ich das selbst so extrem hilfreich finde, habe ich das Empathie-Buddy-System jetzt auch für Firmen entwickelt.

Empathische Selbstfürsorge im herausfordernden Arbeitsalltag

Ob im Großraumbüro, in einer Sozialeinrichtung, bei Kreativ-Projekten oder in der Führungsetage – überall dort, wo Menschen zusammenarbeiten, entstehen neben Erfolgen auch Missverständnisse, Stress und Spannungen.
Wenn es an echtem Zuhören und gegenseitigem Verständnis fehlt, kostet das nicht nur Energie, sondern auch Motivation und Teamgeist.
Genau hier setzt mein Angebot an: Ich unterstütze Teams und Führungskräfte dabei, eine Kultur der Empathie zu entwickeln – als Basis für die eigene Selbstfürsorge, bessere Kommunikation untereinander, weniger Konflikte und langfristigen Erfolg.

Das Empathie-Buddy-System 

Seelenhygiene ist kein Luxus. Sie ist eine Überlebensstrategie.

Warum? Ideal für Teams, die sich mehr Miteinander, Verständnis und emotionale Entlastung wünschen.Das Format fördert eine neue Gesprächskultur, stärkt den achtsamen Umgang miteinander und kann in manchen Fällen klassische Supervision ergänzen oder ersetzen.

Wer profitiert besonders? Teams, die unter hohem Druck arbeiten, und Führungskräfte, die sich überlastet fühlen und sich fragen: Wie bleiben wir menschlich und handlungsfähig?

Was? Das Empathie-Buddy-System ist ein kollegialer Reflexionsraum – frei von Bewertung und Ratschlägen. Stattdessen: echtes Zuhören, echtes Mitfühlen.

Wie? Im Zentrum steht der wechselseitige, empathische Austausch – achtsam, strukturiert und in kleinen Schritten. Die Teilnehmenden entwickeln im weiteren Verlauf ein feineres Bewusstsein für den Unterschied zwischen Sympathie und Empathie – und lernen, Mitgefühl von Mitleid zu unterscheiden.

Schritt für Schritt zum Empathie-Buddy-System

Mit meinem modularen Angebot begleite ich Teams und Organisationen dabei, empathische Selbstfürsorge nicht nur kennenzulernen, sondern sie ganz praktisch in den Arbeitsalltag zu integrieren und zu leben.

Level 1:
Einstieg – Tagesworkshop


Was könnt ihr mitnehmen?

Für Teams, die sich mehr Miteinander, Verständnis und emotionale Resilienz wünschen.

• Empathisch zuzuhören – ohne Ratschläge, ohne Bewertung
• Sich gegenseitig als Empathie Buddys zu begleiten
• Ihre eigenen Gefühle & Bedürfnisse besser zu verstehen
• Emotionale Selbstfürsorge im Arbeitsalltag zu verankern

Ziel: Geschützter Raum für erste Erfahrungen mit dem Empathie-Buddy-System – zur Stärkung der eigenen emotionalen Stabilität.

Einmalige Online-Übungsgruppe für Rückfragen und zur Integration.

Umfang: Tagesworkshop

Level 2:
Vertiefung – Begleitprogramm 


Welche Veränderung ist möglich?

Für Teams, die einen neuen Umgang miteinander wollen und neue Gewohnheiten etablieren möchten.

• Individuelle Empathie-Buddy-Tandems mit klaren Reflexionsimpulsen
• Regelmäßige begleitete Reflexionsrunden & Impulse zur Umsetzung im Alltag
• Unterstützung beim Aufbau einer nachhaltigen Übungskultur im Team

Ziel: Das Empathie-Buddy-System wird zur gelebten Ressource – nicht als zusätzliche Aufgabe, sondern als entlastende Praxis.

Umfang: 3 Monate

Level 3: Kulturentwicklung – Empathie als Haltung 


Echte Verbindung statt Funktionieren 

Für Organisationen, die ihre Fürsorgekultur stärken und langfristig gesunde, menschliche Arbeitsbeziehungen fördern wollen.

• Integration von Achtsamkeit & Selbstfürsorge in Teamprozesse
• Workshops, Moderationen, Einzelcoachings nach Bedarf
• Beratung für Führungskräfte zur gesunden Begleitung ihrer Teams
• Implementierung eines regelmäßigen Online-Austauschs zum Üben und Vertiefen

Ziel: Emotionale Gesundheit wird Teil der Unternehmenskultur – nicht nur auf dem Papier, sondern im Alltag spürbar.

Umfang: 6 - 12 Monate

Empathische Begleitung für Führungskräfte

Du führst andere – und wer begleitet dich?

 In 1:1-Sessions biete ich Führungskräften einen geschützten Raum, um Klarheit zu finden, eigene Themen zu sortieren und empathisch mit sich selbst in Kontakt zu bleiben.

60 Minuten | online oder vor Ort | als Einzelgespräch oder Paket buchbar.

Was  kostet das?

Gern begleite ich euer Team mit Herz, Klarheit und langjähriger Erfahrung in empathischer Kommunikation und achtsamem Wandel.

Die Preise richten sich nach Gruppengröße, Umfang und Format. Als Orientierung:
 Tagesworkshop für 12 Personen: ab 950 € zzgl. MwSt.
 1:1-Begleitung für Führungskräfte: 150 € / 60 Min zzgl. MwSt.

Ich mache gern ein individuelles Angebot, das zu deinem Bedarf passt und eurem Tempo entspricht.
Melde dich für ein Kennenlerngespräch unter info@lindagraf.de oder +49 174 3794402.

Warum ich dich duze:
Auf dieser Website verwende ich das "du" – weil meine Arbeit auf echter Verbindung, Augenhöhe und Vertrauen basiert. In der direkten Zusammenarbeit richte ich mich natürlich nach den Wünschen meines Gegenübers – "du" oder "Sie", ganz wie es passt.

Request Your Application

Enter your details below to request an Inner Circle application

We process your personal data as stated in our Privacy Policy. You may withdraw your consent at any time by clicking the unsubscribe link at the bottom of any of our emails.

Close